E-Learning- Digitale Grundbildung

von Robert Obererlacher
30. März 2022

Neben Lesen, Schreiben und Rechnen zählt der bewusste und verantwortungsvolle Umgang mit Daten und Informationen aus dem Internet für Schülerinnen und Schüler immer mehr zu den Grundkompetenzen, digitale Bildung ist der Schlüssel für eine Teilnahme an einer digitalen Welt.
Im Rahmen der Digitalisierungsoffensive wurde unsere Volksschule bereits 2019 mit iPads in Klassenstärke ausgestattet, um so das digitale Lehren und Lernen zu unterstützen. Mit Beginn des aktuellen Schuljahres konnten weitere 6 i-Pads angeschafft werden. Nach einer Einführungsphase in allen Klassen (Kennenlernen des Gerätes und seiner Funktionen, Recherchieren im Internet, Erproben erster Apps, …) wird inzwischen in allen Fächern -auch- digital gelehrt und gelernt. Die SchülerInnen unserer 4a freuten sich im Feber und März über die Leihgabe von 20 iPads, und konnten diese nun im 2.Semester ausprobieren und fleißig im Unterricht nutzen. Dabei sind viele kreative Arbeiten entstanden.

In der unverbindlichen Übung Lego-we-do/ Digitale Bildung versuchen wir die Digitalisierung in der Schule voranzutreiben, um damit die Basiskenntnisse für die MINT-Fächer (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik) zu liefern. Im Rahmen dieser Übung arbeiten die Kinder in spannenden, kindgerechten Forschungsprojekten mit den von der Schule angeschafften Lego-WeDo-2.0-Baukästen.